BRANDSCHUTZ KURSE

Die gezielte Handhabung von tragbaren Feuerlöschern lernen Sie praxisnah mit unserem Übungssimulator. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, mit sehr geringem Zeit- und Materialaufwand Ihr Personal auf Handhabung und Einsatz von Feuerlöschern praktisch zu schulen. Die theoretische und praktische Schulung dauert ca. 120 Minuten.           Flameless Brandschutzkurs – Übungsgelände Schutz und Rettung ZH


Theorie

      • Branddreieck
      • Verhalten bei einem Brand (Alarmieren, Retten, Brand bekämpfen)
      • Brandklassenlehre
      • Löschmittellehre
      • Brandlöschregeln / Verhalten beim Löschen von Bränden
      • Grundlagen des Handfeuerlöschers
      • Einsatz Handfeuerlöscher und Löschdecke

Praxis

      • Praktische Übungen am Löschtrainer
      • Praxis Löschen mit Schaumlöscher
      • Praxis Löschen mit Kohlendioxidlöscher
      • Praxis Löschen mit Löschdecke
      • Praxis Löschen mit Pulverlöscher (Nur auf Übungsgelände)
      • Fettbrand / Fettexplosion
      • Spraydosenexplosion
Die Vorteile der Schulung sind, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an echten Übungsobjekten verschiedene Brandherde löschen lernen. Hemmungen, im Ernstfall einen Handfeuerlöscher einzusetzen, werden abgebaut.

Fettbrandexplosion

Früher gehörten Fettbrände der Brandklasse B an, jedoch werden sie wegen ihrer besonderen Gefahren und Eigenheiten seit Januar 2005 in der eigens geschaffenen Brandklasse F geführt. Fettbrände sind Brände von über ihren Brennpunkt erhitzten Speisefetten oder -ölen, typischerweise meist im Küchenbereich auftretend. Besonders problematisch sind Fettbrände, weil Löschversuche mit Wasser zu einer Fettexplosion führen können.

Eine Fettexplosion kann auftreten, wenn fälschlicherweise versucht wird, einen Fettbrand mit Wasser oder stark wasserhaltigen Flüssigkeiten (Getränke etc.) zu löschen. FETTBRÄNDE – NIEMALS MIT WASSER LÖSCHEN!